| Berechtigung für die Webusergruppe einrichtenSie können eigens ein Verzeichnis oder ein bereits bestehendes als "geschützten" oder "internen Bereich"  einrichten.Damit kein Internetbesucher von außen in Ihren geschützten Bereich einsehen, kann  sondern nur der von Ihnen bestimmte Personenkreis, müssen Sie diesen  Bereich für die Öffentlichkeit unsichtbar schalten.
 Klicken Sie über das Kontextmenü den Menüpunkt Berechtigungen an. Abbildung 1.
 Sie sehen die Gruppen, die Bereits Berechtigungen an Ihrem Verzeichnis  haben. (Abbildung 2)  Die Gruppe "Alle Anderen" gekennzeichnet durch dieses   Symbol ist die Öffentlichkeit. Dieser Gruppe müssen Sie zuerst die Leserechte nehmen. Wählen Sie dazu über die Suchfunktion  die  Gruppe Alle Anderen  aus fügen diese über das grüne Kreuz  hinzu,  setzen die Rechte auf Geerbte überschreiben und Vererbe an Unterordner und bestätigen über den Button übernehmen. Nun suchen Sie wiederrum über die Suchfunktion die von Ihnen erstellte Webusergruppe und fügen diese über das grüne Kreuz hinzu und setzen die Rechte Lesen und Auflisten und Vererbe an Unterordner bestätigen über den Buttonübernehmen und verlassen den Dialog über den Buttonschließen.     Wenn man innerhalb eines geschützten Bereichs an einer Seite ( z. B. /index.html) die Leserechte für die Gruppe „Alle Anderen“ setzt,  ist diese Seite im Internet von außen sichtbar. Hinzu kommt der  Effekt, dass insbesondere bei der Startseite des geschützten Ordners auch das Anmeldeformular nicht mehr dargestellt werden kann,  weil die Leserechte für die Startseite bestehen.   
     |