KalenderArtikel aus den Modulen Veranstaltungen, Gottesdienste und aktuelle Meldungen können Sie mit Hilfe der Kalenderfunktion übersichtlich in einer Monatsansicht darstellen. Die Monatsansicht wird in das rechte Seitenelement (Infoleiste) eingeblendet und bietet eine Reihe von praktischen Funktionen:
![]() Abb: Im rechten Seitenelement ist der Kalender konfiguriert
Mit Hilfe der Navigationssymbole rechts und links kann der angezeigte Monat gewechselt werden. Ein Klick auf die Monatsanzeige springt immer zurück zum aktuellen Monat. Grundsätzlich bietet der Kalender eine Monatsübersicht für die folgenden strukturierten Inhalte (Module):
GrundkonfigurationDie technische Vorraussetzung für die Kalenderfunktionen ist:
Aktivierung des KalendersDer Kalender kann für verschiedene Bereiche Ihrer Website aktiviert werden. Dabei kan der Kalender im linken oder im rechten Seitenelement erscheinen. Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl:
Hierzu rufen Sie über das Kontextmenü im Explorer das Dialogfenster „Eigenschaften“ auf und klicken dann auf den Button „Erweitert”. Sie finden diesen Button am unteren Ende des Dialogfensters. Es öffnet sich nun ein Dialogfenster zur Editierung der „Erweiterten Eigenschaften“. Sie finden hier bis zu 100 Eigenschaften denen bestimmte Werte zugewiesen werden können. Die Namen der Eigenschaften sind die originalen Termini der in OpenCms verwendeten XML-Sciptsprache. Vorsicht, die leeren Felder verbergen die geerbten Werte der Grundeinstellung. Bitte verändern Sie in diesem Formular keinen Wert. Auch die vermeintlich leeren Felder dürfen nicht mit Einträgen versehen werden. Geerbte Werte für die Eigenschaften werden dann überschrieben. Fehler und Störungen sind dann die Folgen
Abb: Tragen sie in den erweiterten Eigenschaften "right" oder "left" in das Eingabefeld "calendar.show" ein um das Kalendermodul auf Ihren Seiten anzuzeigen
Nachdem Sie diese Eigenschaft gesetzt haben, können Sie den Ordner (oder die Seite) an dem dieser Wert verändert wurde veröffentlichen. Sie sehen nun den Kalender im Template in der rechten oder linken Spalte im so genannten „Seitenelement”:
Kalender einstellenNun müssen Sie festlegen, welche Informationen der Kalender aufrufen soll. Sie können den Kalender für tagesaktuelle Artikel verwenden. Folgende Typen von Verwaltungsmodulen stehen hierzu zu Verfügung:
![]() Abb: Die zu durchsuchenden Verzeichnisse müssen in der Datei "configuration_calendar" eingestellt werden
Beachten Sie, dass je nach gewähltem Modul (Resource Typ) das dazugehörige Modul-Verzeichnis gewählt wird. Folgende Einstellungen sind bindend: Veranstaltungen = ../modules/events Gottesdienste = ../modules/gottesdienste Aktuelle Meldungen = ../modules/news Es muss der gesamte Verzeichnispfad nur bis zu dem jeweiligen Ordner eintragen sein. Es darf keine HTML-Seite in dem gewünschten Ordner angeklickt werden. Ein korrekter Pfad für den gewünschten Modulordner lautet z.B. für Veranstaltungen der Gemeinde St. Nikolaus und Karl Borromäus: /st-nikolaus-karl-borromaeus/modules/events/
Der Kalender kann die Inhalte beliebig vieler Module abrufen. Das heisst Sie können Artikel aus mehreren Modulen abrufen: Veranstaltungen, Gottesdienste und / oder aktuellen Meldungen. Die Voraussetzung hierzu ist der Dateizugriff auf das Verzeichnis der gewünschten Ressource. Wenn Sie nun den Kalender mit einem weiteren Modul (Resource Typ) verknüpfen wollen, rufen Sie ein neues Eingabefeld auf. Klicken Sie hierzu auf das „grüne Kreuz” rechts neben den Eingabefeldern. Je nach gewünschter Anzahl können Sie durch weitere Klicks neue Einträge definieren. Füllen Sie anschließend die Eingabefelder wie oben beschrieben aus. Mit dem „grünen Kreuz“ fügen Sie neue Felder oder Feldgruppen hinzu Mit dem „roten Andreaskreuz“ löschen Sie Felder oder Feldgruppen Kalender optisch anpassenDer Kalender kann sich in seinem Erscheinungsbild den farblichen Einstellungen Ihrer Site komplett anpassen. Hierzu finden Sie im Ordner „_configuration“ eine Datei mit dem Namen „calender_css“. Nachdem Sie diese Datei mit Hilfe des Menüeintrages „Bearbeiten“ im Kontextmenü zum editieren aufgerufen haben, können Sie die Farbwerte entsprechend Ihren Wünschen anpassen. ![]() ![]() Abb: Die Datei "calendar_css" bestimmt das farbliche Erscheinungsbild des Kalenders
Manuelles Einstellen der FarbeinstellungenWenn Sie sich bei der Farbauswahl nicht sicher sind, ob die für das Kalendermodul gewählten Farben zu Ihrer Website passen, so bietet sich die folgende Herangehensweise:
Die Internetseite im Browser (Internet Explorer oder Mozilla Firefox) aktualisieren Sie über den Button „Aktualisieren“ oder mit dem Tasten-Kurzbefehl „Strg“ + „F5“ (beide Tasten gleichzeitig drücken).
Übernehmen der Farbeinstellungen aus dem TemplateMit der einfachen aber effektiven Methode „Versuch und Irrtum“ probieren Sie so lange, bis Sie das gewünschte farbliche Ergebnis erzielen. Wenn Sie jedoch die exakten Farbwerte direkt aus Ihrem Template übernehmen wollen, müssen Sie in die entsprechende Konfigurationsdatei „configuration_css“ für das Template-Layout aufrufen und die Werte (Hexadezimalwerte z.B. #000000) notieren bzw. direkt übertragen. Folgende Herangehensweise ist hierbei sinnvoll:
|