|   
 
 Zurück zur Übersicht Dokumentationen
 
 
   
 
 
 
 
 
 | 
		
		| Technische VorraussetzungDie Verwaltungen für strukturierte Inhalte werden „Module“     genannt. Damit Ihnen dieser Dienst zur Verfügung steht benötigen Sie     in Ihrem Hauptverzeichnis (Microsite) den Ordner „modules“. In diesem Ordner müssen sich je nach Verwaltungsmodul der  entsprechenden    Ordner befinden: 
    
    „news“ - der Ordner für die Nachrichten
    „event“ - der Ordner für die Veranstaltungen
    „gottesdienste“ - der Ordner für die liturgischen Angebote„faq“ - der Ordner für „Antworten auf häufige         Fragen“(Frage-Antwort-Quelle)„jobs“ - der Ordner für Stellenangebote   
 Speicherort der ArtikelDer Sonderordner “/modules/…“ enthält für    jeden Artikeltyp  ein spezielles Unterverzeichnis. In dieses Verzeichnis werden     automatisch alle Artikel ja nach Typ gespeichert:
 
 
Abb: Die Dateien liegen im Verzeichnis "modules" in dem jeweiligen Unterverzeichnis   Technisches FunktionsprinzipOpenCms benötigt das Verzeichnis „modules“ mit den    oben  genannten Ordnern als fixen Speicherplatz für die jeweiligen  strukturierten    Inhalte. 
    
    Die strukturierten Inhalte werden in ein spezifisches Formular  eingegeben
    und dann als HTML-Seite in den für den Artikel vorgesehenen  Ordner        gespeichert (z.B. Nachrichten-Artikel werden in das  Verzeichnis „/modules/news/“        gespeichert).
    Der Inhalt wird beim speichern automatisch nach der vorgegebenen  Artikelstruktur        formatiert.
    Der Dateiname für diese Seite wird durch das System vergeben. Für         Nachrichten z. B. lautet der Dateinamen der erste Nachricht „news_0001.html“         die folgende Nachricht „news_0002.html“ usw. Die Namen         werden aufsteigend bis „news_9999.html“ vergeben. In         den anderen Ordnern lauten die Dateinamen entsprechend anders, z. B. „gottesdienst_0001.html“         oder „event_0001.html“. Die Logik der aufsteigenden Namen         ist jedoch gleich und endet bei der Ziffer „_9999.html“. Sie können in Ihren Internetseiten alle Verwaltungsmodule einmal zum  Einsatz    bringen. Das heisst: Je „Microsite“  kann    immer nur ein Modultyp einmal zum Einsatz kommen! Die  Einbindung Artikelübersicht    erfolgt durch das Einblenden der  Übersicht in das 5. Element (Z5 S1) durch    die Wahl vorgegebener  Layouts.In den Modul-Ordnern haben Sie in der Regel nichts zu bearbeiten, da  Ihnen    die Modulverwaltung über das Template alle benötigten Optionen  bereitstellt. Lediglich abgelaufene  Veranstaltungen und Gottesdienste    müssen manuell über den  Online-Explorer gelöscht werden.
 
 
 |  |