| Inhalte neu eingeben, bearbeiten oder löschenUm Inhalte in einzugeben oder zu verwalten stellt Ihnen OpenCms  verschiedene    „DirectEdit“ Schaltflächen für jeden einzelnen     Eintrag in der Übersicht zur Verfügung. Sie können auf diese    Art und  Weise bequem neue Inhalte auf Ihrer Seite anlegen, bereits bestehende     Inhalte ergänzen, oder einfach nur löschen.
  Neu
 Ein    Klick auf diese Schaltfläche startet augenblicklich die  Eingabemaske um    einen Inhalt in das entsprechende Modul aufzunehmen.  Der neue Eintrag erscheint    im Anschluss an oberster Stelle und kann  im Nachhinein bearbeitet oder gelöscht    werden.
  Bearbeiten
 Ein    bereits bestehender Inhalt kann durch einen Klick auf diese  Schaltfläche    zur Bearbeitung aufgerufen werden. Die jeweiligen  Eingaben stehen in den dafür    vorgesehenen Eingabefeldern zur  Bearbeitung bereit.
  Löschen
 Ein    nicht mehr benötigter Inhalt kann mit einem Klick auf diese  Schaltfläche    gelöscht werden. Nach einer Bestätigung wird der  ausgewählte    Inhalt aus der Übersicht gelöscht und steht nicht mehr  zum Aufruf    zur Verfügung.
 Die DirectEdit-FunktionDie direkte Bearbeitung der Artikel sollte auf der Übersichtsseite  (Layout    Mitte) erfolgen. D.h. die strukturierten Inhalte werden in  der Regel über    die Voransicht der jeweiligen Internetseiten gepflegt  in der das Layout Mitte    eingeblendet worden ist.
 
 
Abb: Hier steht Ihr Beschreibungstext   Bearbeitung über die ExploreransichtStrukturierte Inhalte können auch über die Ansicht des  Online-Explorers    neu erstellt werden. Hierzu müssen Sie mit dem  Explorer in das gewünschte    Sonderverzeichnis „modules“ wechseln.
 
 
Abb: Bearbeitung von Einträgen in der Exploreransicht Bei der Vergabe des Dateinamens für die neue Resource sind bestimmte  Konventionen    einzuhalten. Jeder Inhaltstyp muss einem Schema folgen:
 
 
    
        
            | Typ | Dateiname |  
            | News | news_[4-stellige  Laufnr.].html |  
            | FAQ | faq_[4-stellige  Laufnr.].html |  
            | Veranstaltung | event_[4-stellige  Laufnr.].html |  
            | Stellenausschreibung | job_[4-stellige  Laufnr.].html |  
            | Idee | idee_[4-stellige  Laufnr.].html |  
            | Gottesdienst | gottesdienst_[4-stellige  Laufnr.].html |  Die vierstellige Laufnummer, die zu vergeben ist, muss immer um einen  Zähler    höher sein als die der letzten im Ordner vorhandenen Resource.
 Beispiel: Im Ordner sind bereits 3 aktuelle Meldungen news_0001.html,  news_0002.html    und news_0003.html vorhanden. Die neue  Meldung muss also den Dateinamen    news_0004.html erhalten. Die Anlegen der strukturierten Inhalte über den Explorer wird nicht empfohlen. Redakteure sollten zur Verwaltung der strukturierten Inhalte die "Direct-Edit" Funktion verwenden, da hier weniger Fehler durch z.B. falsche Dateinamenvergabe entstehen können.   Inhalte speichern oder veröffentlichenNachdem Sie das Formular ausgefüllt haben sollten Sie das  Arbeitsergebnis    speichern oder direkt veröffentlichen.#
 Speichern   Speichern Sie Ihre Eingaben regelmäßig ab - auch dann, wenn Sie     noch nicht fertig sind. Gehen Sie ganz sicher und speichern spätestens     dann, wenn Sie Ihre Arbeit kurz unterbrechen müssen. Speichern und Schließen   Speichern und Schließen Sie dann, wenn Sie den Artikel noch nicht  veröffentlichen    oder später fertig stellen wollen. Wollen Sie mehrere  Artikel zu einem    späteren Zeitpunkt veröffentlichen können Sie dies  indem Sie    den jeweiligen Ordner der strukturierten Inhalte komplett  veröffentlichen. Veröffentlichen   
 Wenn das Formular ohne speichern schließen wollen, dann  nutzen           sie bitte nur  den Butten   oben          rechts. Schließen Sie nicht mit   der WindowsfunktionEin    nicht mehr inbenötigter Inhalt kann mit einem Klick auf diese  Schaltfläche    gelöscht werden. Nach einer Bestätigung wird der  ausgewählte    Inhalt aus der Übersicht eingeblendetgelöscht und steht  nicht mehr    zum Aufruf zur Verfügung.
 Termine und Gottesdienst werden nach dem abgelaufenen  Veranstaltungsdatum unsichtbar.    Auf der Website sind die abgelaufenen  Veranstaltungen nicht mehr sichtbar und    damit auch nicht mehr  administrierbar. D.h. für diesen Artikeltyp baut    sich kein Archiv  auf. Die Artikel verbleiben aber in ihremdem Verzeichnis des     Sonderordners „modules“ weiterhin gespeichert. Dort können    diese  Artikel ggf. als spätere Termine wieder verwendet werden. 
 Wenn Sie    jedoch Ordnungordnung schaffen wollen empfehlen wir Ihnen  die manuelle Löschung    der Artikel über die Funktionen des  Online-Explorers:
 
 Löschen mit dem Online-Explorer Wechseln Sie mit dem Explorer in das entsprechende Verzeichnis und  löschen    Sie die abgelaufenen und nicht mehr benötigten Artikel mit  den Funktionen    im Kontextmenü: 
Abb: Eine Veranstaltung mit dem Explorer löschen Anmerkung:
 Zu Ihrer Sicherheit prüfen Sie vor dem Löschen der Artikel das     Ablaufdatum. Wie lange der Artikel in der Übersicht erscheint, lesen Sie     am Datum „Gültig bis“ ab. Löschen Sie nur die Artikel    die nicht  mehr gültig sind.
 Wenn Sie die Information „Gültig bis“ nicht im Online-Explorer     angezeigt bekommen, dann überprüfen Sie bitte Ihre Einstellungen  und fügen diese Anzeige hinzu: 
 
 
Abb: In den Einstellungen können Sie die Spalten "Gültig von" und "Gültig bis" ein- und ausblenden 
 
 Fehler selbst behebenEs Kann vorkommen, dass ein Artikel sich nicht bearbeiten lässt und  Sie    über die Direct-Edit Schaltflächen nicht auf sie zugreifen  können.    Der Artikel ist in diesem Fall vom System gesperrt. Prüfen  Sie im jeweiligen    Verzeichnis des Ordners „modules“ ob eine Sperrung  vorliegt und    welcher Redakteur diese Datei bearbeitet oder gesperrt  hat. Im Bedarfsfall müssen    Sie die Sperrung des Artikels übernehmen  und wieder freigeben. Unter Umständen    sollten Sie die Temporäre Datei  löschen (Erkennbar ist dies an der    „Welle“ (Tilde) am Anfang des  Dateinamens).
 
Abb: Die temporäre Datei ist vom System gesperrt und sollte bei auftretenden Problemen einfach gelöscht werden 
 |