
|
Rückgängig
Kehrt zum vorherigen Arbeitsschritt zurück |

|
Wiederherstellen
Stellt einen Arbeitsschritt der mit Rückgängig verworfen wurde wieder her |

|
Alles auswählen
Wählt den gesamten Seiteninhalt aus
|

|
Ausschneiden
Schneidet einen zuvor markierten Bereich aus und hinterlegt ihn in der Zwischenablage
|

|
Formatierung entfernen
Entfernt alle Formatierungen eines zuvor markieren Bereichs
|

|
Kopieren
Kopiert einen zuvor markierten Bereich in die Zwischenablage
|

|
Einfügen
Fügt einen in die Zwischenablage kopierten Inhalt an der Cursor-Position ein |

|
Einfügen als Text
Fügt einen in die Zwischenablage kopierten Inhalt an der Cursor-Position als reinen Text ohne Formatierung ein |

|
Einfügen aus Word
Startet einen Assistenten der Inhalte aus MS Word vor dem Einfügen aufbereitet (entfernen von nichtkonformen Formatierungen) |

|
Fett
Zeichnet eine zuvor markierte Textpassage in Fettdruck aus. Das „B“ ist abgeleitet aus dem englischen „Bold“
|

|
Kursiv
Zeichnet eine zuvor markierte Textpassage in Kursiv aus. Das „I“ ist abgeleitet aus dem englischen „Italic“ |

|
Unterstrichen
Zeichnet eine zuvor markierte Textpassage unterstrichen aus. Das „U“ ist abgeleitet aus dem englischen „Underlined“
|

|
Durchgestrichen
Zeichnet eine zuvor markierte Textpassage als durchgestrichen aus
|

|
Tiefgestellt
Zeichnet zuvor markierte Buchstaben oder Worte als tiefgestellten Text aus
|

|
Hochgestellt
Zeichnet zuvor markierte Buchstaben oder Worte als hochgestellten Text aus
|

|
Linksbündig
Richtet den Text mit linksbündiger Ausrichtung (Flattersatz) aus.
|

|
Zentriert
Richtet den Text mit zentrierter Ausrichtung aus.
|

|
Rechtsbündig
Richtet den Text mit rechtsbündiger Ausrichtung aus.
|

|
Blocksatz
Richtet den Text im Blocksatz aus. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung
|

|
Nummerierung
Fügt eine Nummerierung an der Cursor-Position ein. Diese Einstellung wird Absatzweise definiert, wobei jeder neue Absatz eine vorangestellte Zahl zugewiesen bekommt
|

|
Aufzählung
Fügt eine Aufzählung an der Cursor-Position ein. Diese Einstellung wird Absatzweise definiert, wobei jeder neue Absatz ein vorangestelltes Aufzählungszeichen zugewiesen bekommt
|

|
Einzug verringern
Verkleinert den Einzug nach links. Diese Funktion steht nut zur Verfügung, wenn zuvor der Einzug erhöht wurde (folgende Schaltfläche)
|

|
Einzug erhöhen
Erhöht den Einzug nach rechts
|

|
Quellcode
Wechsel von der WYSIWYG-Ansicht in die Quellcode-Ansicht. Geübte Redakteure können hier direkt den Quelltext der Seite einsehen und bearbeiten
|

|
Link
Einfacher Dialog um einen Link auf einen weiterführenden Inhalt zu setzen. Dieser Dialog verfügt nur über die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten
|

|
Link einfügen / editieren
Erweiterter Dialog um einen Link auf einen weiterführenden Inhalt zu setzen. Dieser Dialog verfügt über zusätzliche Funktionen wie z.B. Ankerlinks, PopUp-Fenster usw.
|

|
Downloadgalerien
Assistent zur Verwaltung von Downloads des betreffenden Projektes. Dies betrifft alle gängigen Office-Dateiformate wie z.B. DOC, XLS, PDF. Durch eine Selectbox kann zwischen den einzelnen Downloadgalerien gewechselt werden
|

|
HTML-Galerien
Assistent zum verwalten / einfügen von Downloads des betreffenden Projektes. Dies betrifft alle gängigen Office-Dateiformate wie z.B. DOC, XLS, PDF. Durch eine Selectbox kann zwischen den einzelnen Downloadgelarien gewechselt werden
|

|
Sonderzeichen
Startet einen Assistenten zum Einfügen von Sonderzeichen (z.B. ►© €≈)
|

|
Drucken
Druckt den Inhalt des Editor-Fensters aus
|