| Verlinkungen einfügen und editierenVerweise auf thematisch weiterführende Seiten - so genannte Hyperlinks – besitzen im Zusammenhang mit Internetseiten eine ganz besondere Bedeutung und Aufgabe. Durch ihre Verwendung werden Internetseiten erst in weiten Zügen für die Leser zum „browsen".erschließbar. OpenCms wird diesem Umstand gerecht und stellt einen sehr umfangreich konfigurierbaren Assistenten zur Verfügung.
 
 Markieren Sie hierzu die gewünschten Worte    oder Grafiken und klicken im Anschluss auf die Schaltfläche „Link    hinzufügen / editieren“. In einem PopUp-Fenster öffnet sich    der Dialog der Ihnen beim erstellen eines Links Unterstützung leistet.
 
 
Abb: Der Link-Assistent bei der Arbeit 
 
   
Abb: Eingabe der URL und des Linkziels   Prinzipiell wird zwischen internen und externen Verlinkungen unterschieden, die aber beide über diesen Assistenten definiert werden.
 Interne VerlinkungEine interne Verlinkung ist ein Verweis auf einen weiterführenden Inhalt innerhalb des eigenen Projektes. Das zu verlinkende Dokument kann mit einem Klick auf die Schaltfläche „Server durchsuchen“    ausgewählt werden. Als Linkziel wird bei internen Links unter dem    Register „Zielseite“ der Wert „Gleiches Fenster“    ausgewählt.
 Externe VerlinkungEine externe Verlinkung ist ein Verweis auf einen Inhalt / Seite außerhalb des eigenen Projektes, also alle anderen über das Internet mittels URL erreichbaren Seiten (Bsp.: www.spiegel.de,    www.opencms.de, www.erzbistum-koeln.de    usw.) Die zu verlinkende Seite wird durch Eingabe der    genauen Adresse in das Eingabefeld „URL“ definiert. Als Linkziel    wird bei externen Links unter dem Register „Zielseite“ immer    der Wert „Neues Fenster“ ausgewählt.
 Durch einen externen Link leiten Sie Ihren Leser vom eigenen Inhalt auf den Inhalt eines anderen Anbieters um. Lassen Sie die externe Verlinkung nun in einem neuen Browserfenster öffnen, gelangt Ihr Leser nach Schließen des neuen Fensters automatisch auf ihre Seite zurück.   |