| Quelltext    einfügen und bearbeitenNicht immer ist der in OpenCms integrierte Editor ein probates Mittel um Inhalte in eine Website zu integrieren. Als Beispiel sein hier die Einbindung von Videomaterial von externen Anbietern wie YouTube (http://www.youtube.de)    oder MedienTube (http://www.medien-tube.de)    genannt. Aber auch das oftmals verwendete Kartenmaterial des Anbieters Google    (http://maps.google.de)    fällt unter diese Besonderheit.
 Deshalb gilt: Sollen Inhalte dieser Art in die    Website integriert werden, so geht dies einzig über den HTML-Quelltext. Der Wechsel zur Quelltextansicht der Website wird    durch einen Klick auf die Schaltfläche „Quellcode“ erreicht. Daraufhin wechselt der Editor in den Quellextmodus der Seite und Sie können    mit dem editieren des Quelltextes beginnen.
 
Abb: Hier steht Ihr Beschreibungstext 
 Die Arbeit mit dem Quelltext erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit und das Erlernen einer Vielzahl von unterschiedlichen Auszeichnungsbefehlen und Parametern. Eine gute Referenz um sich in dieses Themengebiet einzuarbeiten bietet das SelfHTML-Projekt. Dieses stellt unter der URL http://de.selfhtml.org/           ein vollständiges HTML-Kompendium kostenlos zur Verfügung.  |